
Gefüllter Seitanbraten
Ein veganer Braten? Kein Problem! Unser gefüllter Seitanbraten mit Süßkartoffel-Kürbis-Püree, Bohnen und Maronensauce ist ein tolles Rezept für fleischlose Weihnachten. Super lecker und aufregend anders.
Aufwand
Schwer
Niveau
60
Min.
Min.
Vorbereitung
60
Min.
Min.
Zubereitung
Zutaten 4 Portion(en)
Für den Bratenteig
- 210 g Seitanfix
- 36 g Hefelflocken
- 1 Knoblauchzehe
- 2.5 EL Tomatenmark
- 84 ml Sojasauce
- 180 ml Gemüsebrühe
- 2.5 EL Senf
Für die Bratenfüllung
- 350 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Prise Salz
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Pflanzenmilch
- 1 Packung Blätterteig
Für das Süßkartoffelpüree
- 1 Kürbis
- 4 Süßkartoffeln
- 2 EL Sojamilch
- 2 EL Mehl
- 1 EL Speisestärke
- 1 EL Öl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Für die Bohnen
- 600 g Bohnen
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Frühlingszwiebel
- 2 EL Erdnussöl
- 3 getrocknete Chilischoten
- 1 Prise Salz
- 50 ml Wasser
Für die Maronensauce
- 3 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 400 g Maronen (vorgekocht)
- 3 EL Alsan
- 2 TL Paprikapulver
- 5 EL Rotwein
- 400 ml Gemüsebrühe
- 2 TL Mehl oder Stärke
- 200 ml Sojasahne
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
-
Schritt 1
Seitanfix und Hefeflocken vermengen. Knoblauchzehe schälen, klein hacken und dazugeben. -
Schritt 2
Tomatenmark, Sojasauce, Brühe und Senf verrühren. Zu der Seitan-Mischung geben und mit einem Löffel zu einem Teig rühren. Anschließend mit den Händen durchkneten, eine Kugel formen und zur Seite legen. -
Schritt 3
Champignons putzen und in feine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Alles in einer Pfanne mit Öl anbraten. -
Schritt 4
Ofen auf 190° C Ober- und Unterhitze vorheizen. -
Schritt 5
Blätterteig ausrollen und Seitanteig daraufgeben. -
Schritt 6
Mit einem Nudelholz oder den Händen den Seitanteig dünn auf dem Blätterteig ausrollen bzw. flachdrücken. An den Rändern etwas Platz lassen. -
Schritt 7
Gebratene Champignons auf dem Seitanteig gleichmäßig dünn verteilen. -
Schritt 8
Blätterteig auf beiden Seiten etwas einklappen, damit er außen ist und die Füllung nicht seitlich herausfällt. -
Schritt 9
Blätterteig an der langen Seite aufrollen. Darauf achten, dass die Seiten wirklich dicht sind. -
Schritt 10
Blätterteig mit etwas Öl und Pflanzenmilch bestreichen und für ca. 50 bis 55 Minuten backen. -
Schritt 11
Anschließend in gleichmäßige Scheiben schneiden und servieren. -
Schritt 12
Kürbis mit Schale in Scheiben schneiden, auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 180° C 20 bis 25 Minuten garen, bis das Kürbisfleisch weich ist. -
Schritt 13
Gleichzeitig Süßkartoffeln schälen und in Stücke schneiden. Im Salzwasser ca. 20 Minuten weich kochen. -
Schritt 14
Kürbis und Süßkartoffeln mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. -
Schritt 15
Sojamilch, Mehl, Speisestärke, Salz und Pfeffer untermengen und zu einer geschmeidigen Masse verkneten. -
Schritt 16
Auf Tellern anrichten und zusammen mit dem Seitanbraten und den Chili-Knoblauch-Bohnen servieren. -
Schritt 17
Bohnen waschen, Stielenden abschneiden und in der Mitte durchbrechen. -
Schritt 18
Knoblauch und Frühlingszwiebel in Scheiben schneiden. -
Schritt 19
Erdnuss- oder Sesamöl in einer Pfanne auf hoher Hitze erhitzen, Frühlingszwiebeln und klein gebrochene Chilis hinzugeben und kurz anbraten. -
Schritt 20
Sofort die Bohnen hinzufügen, salzen und unter ständigem Wenden ca. 2 bis 3 Minuten mit anbraten. Dann etwas Wasser zugeben, Hitze reduzieren und unter ständigem Wenden bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten garen. -
Schritt 21
Zum Schluss den Knoblauch hinzugeben und bei ausgeschaltetem Herd noch ca. 2 Minuten weiter garen lassen. -
Schritt 22
Auf die Teller geben und mit dem Seitanbraten und dem Püree servieren. -
Schritt 23
Schalotten und Knoblauch fein würfeln. -
Schritt 24
Maronen, Schalotten und Knoblauch in der Margarine 2 bis 3 Minuten anschwitzen. -
Schritt 25
Paprikapulver unterrühren und mit Rotwein ablöschen. -
Schritt 26
Gemüsebrühe mit Stärke oder Mehl anrühren und Sauce mit der Mischung abbinden. Sojakochsahne einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. -
Schritt 27
Soße zum Seitanbraten servieren und den Rest in ein Soßenkännchen geben.
Kommentare